Info

Allgemein


> Neuerungen

Ab diesem Jahr wird es im Vergleich zu den Vorjahren folgende Neuerungen geben:

  • Personalisierung: Alle Tickets müssen personalisiert werden. Siehe „Ticket“
  • Hardtickets: Ab sofort kann jedes Ticket auch als Hardticket online erworben werden. Siehe „Ticket“
  • Zusatzartikel wie Saniflat oder Parkticket können vorab online erworben werden
  • VIP-Bereich: An allen 3 Hauptbühnen wird es einen VIP-Bereich geben
  • Bezahlmethoden: Das Bezahlen auf dem gesamten Gelände wird durch Kartenzahlung oder mit Bargeld möglich sein.
  • Schließfächer: Es wird sowohl auf dem Festivalgelände als auch auf dem Campingplatz Schließfächer geben.
  • Der Weiterverkauf von Tickets ist in unserem Resale Shop möglich

> Datum & Ort

Donnerstag, 27.07. – Sonntag, 30.07.2023
Puschendorferstraße 2, 91074 Herzogenaurach (bei Nürnberg)

▸ Google Maps Link

> Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Festivalgelände

Donnerstag: 16:00 – 00:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 02:00 Uhr
Samstag: 13:00 – 02:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Check-In Zeiten Festivalgelände

Donnerstag: 15:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 23:00 Uhr

Öffnungszeiten Campingplatz

Donnerstag 10:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr

Check-In Zeiten Campingplatz

Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 23:00 Uhr (am Festival Check-In)

Öffnungszeiten Parkplatz

Donnerstag: 08:00 - 23:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 23:00 Uhr

Die Parkplatz Ausfahrt ist durchgehend geöffnet.

> Künstler

Line Up

Insgesamt wird es 3 Line-Up Phasen geben.
Die 3 Line Up Phasen werden zwischen November 2022 und März 2023 veröffentlicht.
Die bereits veröffentlichten Künstler findest du unter Artists

Timetable

Die Timetable / Running Order wird 2 Wochen vor Festivalbeginn in unserer App veröffentlicht.
Welcher Künstler an welchem Tag spielt siehst du ab April 2023 unter Artists

> Stages

  • Mainstage
  • Lakestage
  • ZONE 3
  • Magical Forest
  • Goa Garden
  • Oasis Beach

> Sicherheitshinweise

Unwetter: Im Falle eines drohenden Unwetters kann es zu einer Räumung des Geländes kommen. In diesem Fall achte bitte auf die Ansagen der Lautsprecheranlagen und folge den Hinweisen des Sicherheitspersonals. Bitte verhalte dich ruhig und begib dich zügig auf den Parkplatz. Solltest du selbst mit dem Auto angereist sein nimm bitte auch Fremde mit in dein Auto auf. Durch die eingeschaltete Warnblinkanlage signalisierst du, dass noch Platz in dem Fahrzeug ist.

> Lost & Found

Alle Fundsachen können am Festival Check-In beim Schalter „Lost & Found“ zu den Öffnungszeiten abgegeben und abgeholt werden.

Außerdem wird der Schalter am Sonntag von 10:00 – 13:00 Uhr geöffnet. Ab Montag Mittag werden alle Fundsachen dem Fundbüro der Stadt Herzogenaurach übergeben.
Adresse: Wiesengrund 1, 91074 Herzogenaurach
Telefon +49 (0) 9132 / 901-176
E-Mail buergerbuero@herzogenaurach.de

Ticket


> Ticketkategorien

Es gibt insgesamt 10 Ticketkategorien

  • Wochenendticket: Gültig für alle 3 Festivaltage
  • VIP Wochenendticket: Gültig für alle 3 Festivaltage
  • 2 Tagesticket: Gültig für Freitag & Samstag
  • VIP 2 Tagesticket: Gültig für Freitag & Samstag
  • Tagesticket Donnerstag
  • VIP Tagesticket Donnerstag
  • Tagesticket Freitag
  • VIP Tagesticket Freitag
  • Tagesticket Samstag
  • VIP Tagesticket Samstag

Tickets können ausschließlich über Tickets erworben werden.

> Vorteile VIP-Tickets

Mit den VIP Tages-, 2 Days- und Weekend Tickets erhältst du folgende Vorteile:

  • Separater Check-In (Fast Lane)
  • Separater Eingang (Fast Lane)
  • VIP-Bereiche bei Mainstage & Zone 3 mit perfekter Sicht auf die Bühnen
  • Eigene Toiletten im VIP-Bereich
  • Flaschenservice
  • Tischreservierungsmöglichkeit mit Service

Bitte beachte: Ein VIP-Ticket enthält keine Getränke- oder Essensflatrate

> Personalisierung

Neu ab 2023: Um Betrug vorzubeugen, müssen alle Tickets personalisiert werden!

Du musst dein Ticket nicht direkt beim Kauf personalisieren. Du kannst also für dich und deine Begleitpersonen alle Tickets auf einmal kaufen und die Personalisierung im Nachgang in deinem MyTicket-Portal durchführen.

Den Zugang zu deinem MyTicket-Portal erhältst du mit der Bestellbestätigung per E-Mail.

Die Personalisierung deines Tickets muss bis spätestens 09.07.2023 erfolgen.

Erst nach der Personalisierung kannst du dein Ticket im MyTicket-Portal herunterladen.

Eine Umpersonalisierung deines Tickets ist jederzeit im MyTicket-Portal möglich.
Hierfür fällt eine Gebühr von 10€ an.

ACHTUNG! Dein Name MUSS auf dem Ticket stehen, da wir am Check-In jeden Ausweis kontrollieren.

> Zusatzartikel

Zusatzartikel, wie Camping Pass, Saniflat, Car Camping, Parktickets und andere können nur in Kombination mit einem Festivalticket erworben werden.

Diese kannst du im zweiten Schritt des Bestellprozesses in den Warenkorb legen.

Ein Campingpass oder Car Camping Ticket kann nur in Kombination mit einem 2 Tages- oder Wochenendticket erworben werden.

Zusatzartikel für Ticketkategorien Tabelle

Alternativ kannst du Zusatzartikel jederzeit nachträglich im MyTicket-Portal dazubuchen.

> Parkticket / Car Camping

Das Parkticket gilt nur für die allgemeinen Parkplätze. Übernachten auf dem Parkplatz (im Auto) ist strengstens untersagt.

Mit einem Car Camping Ticket hast du die Möglichkeit, dein Fahrzeug (Auto, Wohnmobil oder Transporter) direkt auf dem Campingplatz zu parken, um dort zu übernachten. Auch Wohnwagen oder Anhänger sind erlaubt, benötigen aber ein zusätzliches Car Camping Ticket ( 1 x Zugfahrzeug, 1 x Anhänger)

Erlaubt sind nur PKW-Fahrzeuge und PKW-Anhänger bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht. LKW, Traktoren oder andere Fahrzeuge sowie Anhänger über 3,5t sind nicht erlaubt.

Du darfst neben deinem Fahrzeug noch ein zusätzliches Zelt aufbauen. Jeder Camper benötigt zusätzlich einen Campingpass. Das Car Camping Ticket gilt lediglich für das Fahrzeug und nicht für die Personen.

Bitte achte bei der Anreise auf die Hinweisschilder. Diese werden sich 2023 im Vergleich zu den Vorjahren ändern.

> Hardtickets

Seit Februar 2023 können unsere Tickets auch als Hardtickets erworben werden.

> Anwohnertickets

50% Rabatt auf Anwohnertickets:
Als kleines Dankeschön möchten wir euch als Anwohner aus den Orten Höfen, Zweifelsheim, Puschendorf, Tuchenbach, Pirkach und Mausdorf gerne zu vergünstigten Konditionen zum Open Beatz Festival 2023 einladen.
Solltet ihr Interesse haben, dann schreibt uns bitte eine E-Mail an anwohnerinfo@openbeatz.de

  • Betreff: Anwohnerrabatt - Vor- und Nachname
  • Vorder- und Rückseite eures Personalausweises

Bitte habt Verständnis, dass wir für die Überprüfung des Wohnortes eine Kopie oder ein Foto der Vorder- und Rückseite eures Personalausweises benötigen.
Die Bearbeitungszeit beträgt 7 und 10 Tagen.
Anträge müssen bis spätestens 30.06.2023 eingereicht werden. Spätere Anträge werden nicht bearbeitet.

> Tageskasse

Es wird keine Tageskasse geben. Alle Tickets können ausschließlich online unter Tickets erworben werden.

> Menschen mit Behinderung

Personen mit Behinderung, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, erhalten ein kostenloses Ticket.

Schreibe uns dazu bitte eine Mail mit Nachweis an ticket@openbeatz.de

> Wiedereinlass

Dein Festivalbändchen ermöglicht dir den Zugang zum Gelände innerhalb der Öffnungszeiten.

Du kannst das Festivalgelände und den Campingplatz mit deinem Bändchen jederzeit verlassen und wieder betreten.

> Ticketprobleme

Solltest du Probleme mit deiner Bestellung/deinem Ticket haben, schreib uns eine E-Mail an ticket@openbeatz.de mit folgendem Inhalt:

  • Vor- und Nachname
  • Beschreibung des Problems
  • Ticketnummer / Bestellnummer im Betreff
  • Angabe der E-Mail-Adresse mit der du das Ticket bestellt hast

> Ticketverlust

Falls du dein Ticket verloren hast oder nicht mehr finden kannst, öffne einfach dein MyTicket-Portal.
Dort kannst du dir jederzeit dein Ticket nochmal herunterladen. Den Link zum „MyTicket-Portal“ findest du in deiner Bestellbestätigung, die du per Mail erhalten hast. Suche einfach in deinen Mails nach „Ticketpay“

Solltest du es dennoch nicht finden kannst du es dir unter Tickets rechts oben unter „Hilfe“ neu an deine, bei der Bestellung angegebenen, E-Mail-Adresse zusenden lassen.

> Ticket-Rückgabe

Alle Tickets sind nicht erstattungsfähig.

> Verkauf / Weitergabe

Den Resale Shop von TicketPay findest du hier: https://shop.ticketpay.de/MRAEKELR/resales

Der Weiterverkauf deines Tickets ist ab sofort in deinem MyTicket-Portal möglich.

Hierfür befolge bitte folgende Schritte:

  1. MyTicket-Portal aufrufen
  2. Button „Zum Ticket“ anklicken
  3. Rechts auf „Ticket weiterverkaufen“
  4. Ticket auswählen
  5. Auf „Weiterverkaufen“ klicken
  6. Daten ausfüllen und auf „Weiterverkauf starten“ klicken

Siehe Beispiel:

Sobald das Ticket verkauft wurde und das Geld bei TicketPay angekommen ist, wird Ticketpay dir den Betrag auf dein genanntes Zahlungsmittel überwiesen.

Nach Verkaufsabschluss bzw. Überweisung des neuen Käufers wird die Zahlung von TicketPay an das genannte Zahlungsmittel des Verkäufers überwiesen.

Gebühren Weiterverkauf vor Personalisierung: 12,5% des ursprünglichen Kaufpreises

Gebühren Weiterverkauf nach Personalisierung: 12,5% zzgl. 10 Euro Umpersonalisierungsgebühr

Gewonnene Tickets können nicht weitergegeben bzw. umpersonalisiert werden.

Festival


> Check In

Gäste, die keinen Campingpass besitzen, checken direkt am Festivalgelände ein.

Für den Check In benötigst du dein personalisiertes Ticket und deinen Personalausweis/Reisepass.
Das Ticket kann in ausgedruckter Form oder auf dem Smartphone vorgezeigt werden.

Achte bitte darauf, dass dein Ticket VOR dem Check-In heruntergeladen wurde.

> Alterskontrolle

Der Zutritt zum Festival ist ab 16 Jahren erlaubt. Allerdings benötigen Personen, die 16 oder 17 Jahre alt sind, zwingend eine Aufsichtsperson die mindestens 18 Jahre alt ist.

Das Aufsichtsformular muss vollständig, leserlich und mit einem permanenten Schreiber ausgefüllt werden. Wichtig ist, dass deine Erziehungsberechtigten unter der angegebenen Rufnummer tatsächlich zu jeder Zeit zu erreichen sind.

Der minderjährige Jugendliche und sein Erziehungsbeauftragter müssen sich mit einem gültigen Lichtbilddokument ausweisen.

Tipp: Das Aufsichtsformular in zweifacher Ausführung mitnehmen. Einmal zur Abgabe beim Veranstalter, einmal für dich selbst.

Der Erziehungsbeauftragte darf nicht alkoholisiert sein und muss von Anfang bis Ende der Veranstaltung in unmittelbarer Nähe des Minderjährigen bleiben. Eine Person über 18 Jahren kann jeweils nur eine Person unter 18 Jahren beaufsichtigen.

Beide Personen müssen zusammen am Check-In Schalter ihre Bändchen abholen. Solltest du, als minderjährige Person, später zum Festival kommen als deine Aufsichtsperson und sollte diese schon vor dir eingecheckt haben, muss deine Aufsicht das Festivalgelände noch einmal verlassen und mit dir zusammen zum Check-In erscheinen.

Unter 16 Jahre ist kein Einlass zum Festival möglich.

Muttizettel zum Download:

▸ Muttizettel herunterladen

> Sicherheitskontrolle

SICHERHEIT GEHT VOR.

Wir werden an den Einlässen verstärkt Sicherheitskontrollen durchführen. Bitte achtet darauf, dass die Verbotenen Gegenstände (siehe unten) zu Hause oder im Auto bleiben.

Don’t drink and drive! Ebenso werden nach Festivalende verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt.

> Sanitäter, Feuerwehr, Polizei

Auf dem Festivalgelände findest du die Feuerwehr direkt neben dem Weiher, gegenüber der Lakestage und die Sanitäter auf der Mainstage Area.

Die genauen Positionen kannst du dem Lageplan entnehmen.

> Schließfächer

Die Schließfächer kannst du dir als Zusatzartikel zu deinem Hauptticket hinzubuchen. Entweder direkt im Kaufprozess oder jederzeit nachträglich im MyTicket-Portal

  • Power: 19 Euro (18x18x17 cm) (230v Steckdose)
  • Small: 18 Euro (18x18x17cm) (inkl. Powerbank auf Leihbasis)
  • Large: 24 Euro (35x31x35 cm) (inkl. Powerbank auf Leihbasis)

Alle Preise beziehen sich auf das gesamte Wochenende. Tageweise Anmietung ist nicht möglich.

> Drogen

Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik! Wer mit illegalen Drogen erwischt wird, wird umgehend der Polizei übergeben und erhält keinen Zugang mehr zum Festival oder Campingplatz.

> Nicht Erlaubte Gegenstände

  • Drogen und Rauschmittel
  • Rucksäcke (außer Bauchtaschen und Festivalbeutel ca. Größe DIN A4)
  • Getränke jeglicher Art
  • Pyrotechnik, Konfettikanonen, Fackeln, Bengalos & Himmelslaternen
  • Laserpointer
  • Tiere
  • Sperrige Gegenstände, wie Fahnenstangen
  • Regenschirme oder Helme
  • Campingequipment
  • Flaschen, Trinkrucksäcke, Dosen und Tetra Paks aller Art (wir haben ausreichend Getränke zu humanen Festivalpreisen auf dem Festivalgelände)
  • Speisen aller Art
  • Glasbehälter
  • Politische oder religiöse Gegenstände aller Art
  • Waffen aller Art (auch im technischen Sinne)
  • Megaphone & Vuvuzelas
  • Drohnen
  • Trockeneis
  • Spiritus, Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten
  • Professionelle Foto-, Film-, Videokameras und Audioaufnahmegeräte (Digitalkameras und GoPros sind ok)
  • Banner, Schilder, Symbole oder Flugblätter aller Art (Schilder zum Support deines Lieblingskünstlers sind davon natürlich ausgenommen)
  • Shishas aller Art
  • Deospray, genauso wie Haarspray (Deoroller sind hingegen erlaubt)
  • Sowie sonstige gefährliche Gegenstände jeglicher Art

> Mitnahme Von Lebensmitteln

Auf das Festivalgelände dürfen keine Speisen oder Getränke mitgenommen werden.
Ausnahmefälle aufgrund von Krankheiten etc. könnt ihr gerne mit uns per Mail an office@openbeatz.de besprechen.

> Öffnungszeiten Bühnen

Öffnungszeiten Bühnen Festivalgelände

Mainstage
Donnerstag: 16:00 – 00:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 02:00 Uhr
Samstag: 13:00 – 02:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Lakestage
Donnerstag: 16:00 – 00:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 02:00 Uhr
Samstag: 13:00 – 02:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

ZONE III
Donnerstag: 16:00 – 00:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 02:00 Uhr
Samstag: 15:00 – 02:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Magical Forest
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 17:00 – 02:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 02:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Goa Garden
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 17:00 – 02:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 02:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Camping


> Packliste

Ich packe meine Festivaltasche und nehme mit:

▸ Packliste herunterladen

> Check In

Gäste, die einen Campingpass besitzen, checken direkt am Campingplatz ein.

Für den Check In benötigst du dein personalisiertes Ticket und deinen Personalausweis/Reisepass. Das Ticket kann in ausgedruckter Form oder auf dem Smartphone vorgezeigt werden.

Achte bitte darauf, dass dein Ticket VOR dem Check-In heruntergeladen wurde.

Unterschiedliche Anreisezeiten einer Gruppe

Versucht bitte gemeinsam anzureisen, um eure Zelte nebeneinander aufstellen zu können. Es ist nicht möglich, euch gegenseitig Platz freizuhalten, da der Campingplatz nacheinander befüllt wird.

> Campingplatz Aufteilung

Der gesamte Campingplatz ist in einzelne Parzellen unterteilt.
Die Sicherheitskräfte werden dir einen Platz zuweisen.

> Zeltgröße

Wir bitten dich, nur so viel Platz wie nötig in Anspruch zu nehmen.

Als Richtwert gilt: In einem 2-3 Personen-Zelt sollten mindestens 2 Personen übernachten.
Übergroße Zelte (z.B. Mehrfamilien-Zelte usw.) mit mehr als 8 Schlafplätzen sind nicht erlaubt.

> Müllpfand

Jeder, der einen Camping-Pass hat, muss am Check-In 15 Euro bezahlen.
Davon sind 5 Euro Müllgebühr für die Säuberung des Campingplatzes und 10 Euro Müllpfand, welches du zurückbekommst, wenn du einen vollen Müllsack in Verbindung mit einer Müllpfandmarke abgibst.

Müllabgabestation

An der Müllabgabestation, welche sich rechts vom Ausgang des Campingplatztes befindet, kannst du am Samstag zwischen 16 und 19 Uhr und Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr deinen Müll abgeben.

Achtung! Das Pfand bekommst du nur in Verbindung mit einer Müllpfandmarke zurückerstattet.

> Sicherheitskontrollen

Die Sicherheitskontrollen werden streng sein. Bitte plan bei allem, was du vorhast etwas mehr Zeit ein.

Gepäckkontrolle / Verbotene Gegenstände

Unser Sicherheitspersonal führt strenge Kontrollen durch. Bitte achte bereits im Vorfeld darauf, unsere Regeln zu beachten, insbesondere die verbotenen Gegenstände zu Hause zu lassen.

  • Drogen und Rauschmittel
  • Glasflaschen (Shishabowl ist erlaubt)
  • Wohneinrichtungen wie Sofa oder Sessel (Klappstühle sind natürlich erlaubt)
  • Baumaterial & Sperrmüll
  • Autobatterien
  • Große Musikanlagen
  • Trockeneis
  • Flüssige Grillanzünder oder ähnliches
  • Megaphone
  • Offenes Feuer
  • Gasflaschen
  • Tiere
  • Spirituosen

Erlaubt:

Erlaubte Gegenstände

Nicht erlaubt:

Nicht erlaubte Gegenstände

> Stromaggregate

Stromaggregate sind nur in Verbindung mit einem Car Camping Ticket erlaubt.

Das Aggregat muss auf einer Palette fixiert sein. Auch die Benzinkanister müssen in passenden Behältnissen im Fahrzeug verstaut werden und dürfen nicht direkt auf dem Boden stehen.

Zudem ist zwingend ein Pulver-Feuerlöscher notwendig. Dieser muss sicher im Auto verstaut werden und den gültigen Vorschriften entsprechen.

> Offenes Feuer & Grill

Das Grillen auf dem Camping Platz ist grundsätzlich erlaubt, offenes Feuer hingegen verboten. Ebenso sind Benzin, Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten verboten.

Es sind nur handelsübliche Klein- Kompaktgrills erlaubt. Gasflaschen sind verboten. Erlaubt sind Gaskartuschen bis 450 Gramm

Erlaubt:

Erlaubte Gegenstände

Nicht erlaubt:

Nicht erlaubte Gegenstände

> Lautsprecher

Es sind ausschließlich akkubetriebene Lautsprecher erlaubt. PA Systeme hingegen sind grundsätzlich verboten. Es gilt eine allgemeine Nachtruhe zu nachfolgenden Zeiten.

Donnerstag: 02:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Freitag & Samstag 3:00 Uhr bis 8:00 Uhr

Bei Missachtung werden die Lautsprechen ohne Verwarnung sofort eingezogen und erst beim Verlassen des Geländes wieder ausgehändigt.

> Schließfächer

Die Schließfächer kannst du dir als Zusatzartikel zu deinem Hauptticket hinzubuchen, entweder direkt im Kaufprozess oder jederzeit nachträglich im MyTicket-Portal

  • Small: 19 Euro (15x20x10 cm) (2 x USB, 1 x 230V Steckdose)
  • Large: 25 Euro (36x35x30 cm) (230V Steckdose)

Alle Preise beziehen sich auf das gesamte Wochenende. Tageweise Anmietung ist nicht möglich.

> Auflademöglichkeiten

Zum einen hast du die Möglichkeit, dir ein Schließfach mit Strom- und/oder USB-Anschluss zu mieten.
Alternativ kannst du dir einen Akkukoffer online buchen.

Dieser kostet 89 Euro für das gesamte Wochenende. Mit diesem Koffer kannst du sämtliche elektronische Geräte anschließen.
Weitere Infos auf der Seite des Anbieters

Man kann das leere Gerät so oft wie nötig kostenlos laden lassen.

> Mitnahme von Lebensmitteln

Auf den Campingplatz dürfen Speisen oder Getränke mitgenommen werden. Ausgeschlossen sind lediglich Spirituosen und Lebensmittel in Glasverpackungen.

> Freizeitangebot

Stand Februar 2023: Wir befinden uns aktuell in der Planungsphase und werden euch rechtzeitig informieren.

> Comfort Camping

Schweres Schleppen? Mühsames Aufbauen? Harte Nächte auf der Isomatte? Damit ist jetzt Schluss!
Mit unseren Partnern Festitent und My Molo bekommst du maximalen Komfort mit minimalem Aufwand.

FestiTent

Dein FestiTent wartet bei eurer Ankunft bereits aufgebaut und eingerichtet auf euch.
Was euch erwartet: Campingausrüstung wie Luftmatratze, Campingstühle, Schlafsäcke und vieles mehr.

Dein Festitent ist ab sofort als Zusatzartikel in deinem MyTicket-Portal erhältlich.

My Molo

In den abschließbaren Lodges von My Molo habt ihr alle Annehmlichkeiten einer festen Unterkunft inmitten der Natur.
Was euch erwartet: Die Lodges sind mit 2 richtigen Betten, Strom, Ventilator, Kühlschrank, Regal und Licht ausgestattet und bieten maximalen Komfort.

Dein My Molo ist ab sofort als Zusatzartikel in deinem MyTicket-Portal erhältlich.

> Green Camping – Quiet Zone

WALDEMARIE – Green Camping & Quiet Zone

In diesem Jahr wird es erstmalig eine Green Camping & Quiet Zone auf dem Campingplatz geben.
Den genauen Standort kannst du in unserer Karte einsehen.

Zusätzlich wird für jedes 100. verkaufte Ticket 3qm Wald gepflanzt.

Eine kurze Zusammenfassung mit allen wichtigen Punkten:

  • Limitiert auf 500 Tickets
  • Eigene Parzelle mit Ruhezone (Nachtruhe: 0 Uhr - 9 Uhr)
  • Aufpreis von 5€ → geht an Waldemarie, um Wald zu pflanzen
  • Bändchen unterscheidet sich vom „normalen“ Campingbändchen
  • Kein Müllpfand → Appell an die eigene Vernunft, den Platz sauber zu halten
  • Müllcontainer für Papier, Plastik, Restmüll, Glas, etc. werden zur Verfügung gestellt
  • 2x pro Tag Kontrollen durch unser Personal

Dein Ticket kannst du unter Tickets bestellen.

Reguläre Camping Pässe können selbstverständlich umgetauscht werden.
Hierfür bitte eine Mail an ticket@openbeatz.de mit folgendem Inhalt senden:

  • Betreff: Green Camping
  • Inhalt: Vor und Nachname
  • Ticketnummer
  • E-Mail Adresse, die bei der Bestellung verwendet wurde

WALDEMARIE – Open Beatz Wald

Gemeinsam mit Waldemarie haben wir einen „Open Beatz Wald“ ins Leben gerufen, in dem ihr ganz einfach online euren eigenen Wald pflanzen könnt. Schaut gerne direkt einmal vorbei, wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

Open Beatz Wald bei Waldemarie

Anreise


> Anreise mit dem Auto

Koordinaten Navi

Adresse: Puschendorferstraße 2, 91074 Herzogenaurach (bei Nürnberg)

▸ Google Maps Link

Koordinaten für dein Navigationssystem: "49.5391816184858, 10.83570563327065"

Die Anfahrt erfolgt über das Dorf „Höfen“. Aus allen Richtungen wird die Zufahrt zum Gelände ausgeschildert sein.

Parkplatz & Preise

Dein Parkticket kaufst du dir am besten direkt beim Ticketkauf als Zusatzartikel oder jederzeit nachträglich im MyTicket-Portal.
Alternativ kannst du deine Parkgebühr vor Ort in bar bezahlen. Halte die Gebühr möglichst passend bereit, damit die Einfahrt zügig erfolgt.
Jedes Fahrzeug erhält ein Parkticket, das gut sichtbar in die Windschutzscheibe gelegt werden muss. Danach kannst du den Parkplatz so oft wie du möchtest verlassen und wieder befahren.

ACHTUNG:

  • Alle Fahrzeuge, die am Montag nach 20 Uhr noch auf dem Parkplatz sind, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
  • Übernachtungen in Fahrzeugen sind strengstens untersagt!
  • Alle Inhaber eines Car Camping Tickets müssen keine Parkgebühr bezahlen. Die Einfahrt für Fahrzeugplaketten-Inhaber ist separat ausgeschildert.

Kiss & Ride

Solltest du nur Jemanden abliefern/abholen wollen, gibt es vor der Einfahrt zum Parkplatz einen sogenannten „Kiss & Ride“-Platz.

> Anreise mit dem Zug

Mit dem Zug kannst du bis nach Puschendorf fahren. Von dort sind es nur etwa 2km bis zum Festivalgelände.
Ein Shuttlebus fährt immer stündlich nach Ankunft der Züge vom Bahnhof Puschendorf zum Festivalgelände.

> Shuttlebus & Nachtbus

Bus Tickets können im zweiten Schritt im Bestellvorgang hinzugefügt werden, oder nachträglich in deinem MyTicket-Portal dazugebucht werden.

Social Links